Strategie für lokale Entwicklung
bildet die Grundlage für die Auswahl der Projekte.
Die EU-Förderperiode von 2014 bis 2020 sieht die Fortführung und Stärkung des Ansatzes eigenverantwortlicher regionaler Entwicklung durch Lokale Aktionsgruppen in ländlichen Gebieten vor. Die Lokale Aktionsgruppe Mecklenburg-Strelitz hat das Entwicklungskonzept aus der vorhergehenden Förderperiode fortgeschrieben und eine auf die lokalen Gegebenheiten angepasste Strategie mit klaren und messbaren Zielen erarbeitet.
- MST Strategie 2 MB
Bericht zur Endevaluierung
Der Bericht zur Endevaluierung gibt zunächst Informationen zum Aufgabenhintergrund und zum methodischen Vorgehen. Im Rahmen der Evaluierung der Arbeit der LAG MST wurde die Strategie zur lokalen Entwicklung "Mecklenburg-Strelitz - Inwertsetzung der Ressourcen einer Region 2020", LEADER-Prozess und Strukturen sowie die Rolle des Regionalmanagements analysiert.
Darüber hinaus zieht der Bericht Schlussfolgerungen aus den einzelnen Bewertungsbereichen und gibt auch einen Ausblick auf die Zukunft ab 2023.
Bericht zur Selbstevaluierung
Der Bericht der Lokalen Aktionsgruppe Mecklenburg-Strelitz stellt zunächst heraus, welche Methodik zur Untersuchung der einzelnen Bewertungsbereiche genutzt wurde und welcher Personenkreis am Diskussions- und Bewertungsprozess teilnahm. Er enthält Basisinformationen für das interne Monitoring, wie Anzahl und Finanzvolumen der Projekte nach Handlungsfeld und Jahren, Daten zu den durchgeführten LAG-Sitzungen und weiteren Veranstaltungen sowie Angaben zu Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus werden Einschätzungen über die Organisationsstruktur der Aktionsgruppe, Aufgaben des Regionalmanagements und die Beteiligung weiterer Akteure außerhalb des Arbeitsgremiums vorgenommen.
Ableitend aus der Bewertung der Zielerreichung enthält dieser Bericht Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die laufende Förderperiode und gibt einen Ausblick auf die Vorgehensweise in der Strukturfondsperiode nach 2020.